Fusssteig

Fusssteig
1. Auf einem vielbetretenen Fusssteige wächst kein Gras.Pistor., X, 100; Simrock, 2968; Körte, 1719.
Eine Dirne, die ein ausschweifendes Leben führt, bekommt selten Kinder. Oder auch: Was alle Welt treibt, bringt wenig ein.
Engl.: Grass grows not upon the high-way.
Frz.: A chemin battu, il ne croît point d'herbe.
2. Besser auf einem Fusssteige in den Himmel, als auf der Heerstrasse in die Hölle.
3. Ein Fusssteig ist schwerer zu finden, als eine Strasse.Scheidemünze, II, 46.
4. Ein gerader (guter) Fusssteig ist besser als eine krumme (schlechte) Strasse.Sprichwörtergarten, 69.
»Die grösste Kunst in den Geschäften ist, die Fusssteige zu finden. Gemeine Köpfe schwitzen und laufen sich auf dem Fahrwege ab und kommen doch gewöhnlich zu spät an Ort und Stelle.« (Welt und Zeit.)
5. Eines schlechten Fusssteigs wegen soll man nicht die (gute) Strasse verlassen.
H. Heine bekennt von sich: »Ich gehöre zu den Leuten, die immer gern einen kürzern Weg nehmen, als die Landstrasse bietet, und denen es alsdann wol begegnet, dass sie sich auf engen Holz- und Felsenpfaden verirren.« (Reisebilder, Hamburg 1834, IV, 17.)
It.: Non lasciar mai la strada maestra per la scortatura. (Pazzaglia, 364, 2.)
6. Mancher will andern Fusssteige zeigen und kann für sich nicht die Landstrasse finden.
7. Wer sucht einen Fusssteig, wo die Strasse gerade (gut) ist!Simrock, 2967; Eiselein, 200.
Lat.: Quum adsit via, semitam quaeris. (Eiselein, 200.)
*8. Sie macht einen Fusssteig mit einem Gange. Körte, 1719.
Spott auf die grossen Füsse einer weiblichen Person.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Strasse — 1. An der Strasse steht ein Haus, da mancher macht ein Tadel draus; wenn jeder dächte nur an sich, so gäb es keine Feinde nich. – Hertz, 18. 2. Auf der Strasse ein Bettler, hinter dem Hag ein Dieb. – Klosterspiegel, 58, 14. 3. Auf der Strasse ein …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gang — 1. Den letzten Gang müssen wir alle gehen. Lat.: Calcanda semel via leti. (Horaz.) (Binder II, 395; Philippi, I, 68.) 2. Der1 gang vermag tausent gulden. – Franck, II, 33b; Simrock, 2997; Körte, 1741; Eiselein, 204. 1) Dieser, ein solcher Gang. – …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”